Koerperundatem

Körper und Atem stehen nicht dafür, dass du deine Medikation erweiterst. Noch eine Tablette mehr nimmst, weil du es sonst nicht mehr aushältst.
Sie stehen dafür, dass du aufhörst zu fliehen.

Sie bringen dich nicht raus aus deinem Körper – sondern radikal rein.
In deine Enge, deine Ekstase, deine ungeschönte Wahrheit. Wovon wir immer denken, sie wäre nicht richtig und zu viel.
In das, was du mit Affirmationen und Achtsamkeit gern übergehst.

Als Ärztin kenne ich die Schulmedizin.
Ich weiß, was Diagnosen bedeuten – und was sie verschleiern.
Wahre Heilung passiert nicht im Behandlungszimmer.
Sie passiert in dir. Mit deinem Atem. Mit deinem Körper. Mit deiner Bereitschaft, dich selbst zu fühlen.

In der Welt von POMPÖS ist Atmen kein Wohlfühl-Tool.
Es ist ein Akt der Selbstkonfrontation.
Und dein Körper ist kein Projekt – er ist der Ort, an dem alles beginnt.

Körper und Atem und POMPÖS ist ganz sicher kein Pillepalle.
Es ist keine Atemtechnik für zwischendurch, kein “holistic light” und kein bisschen Regulation.

Es ist eine Entscheidung.

Eine Entscheidung, dich nicht länger zu beruhigen – sondern wirklich zu verkörpern.
Eine Entscheidung, welche Geschichten du weitergeben möchtest.
Welche Spuren du hinterlassen willst.
Was durch dich in die Welt kommt, wenn du dich nicht länger klein machst.

Ich liebe den Moment, in dem wir beim Glideschirmfliegen abheben.
Oder schon abgehoben sind.
Diesen Punkt ohne Rückweg –
wenn klar ist: Jetzt geht es nur noch nach vorne.
Und dann die Erkenntnis:
Der Schirm hält mich. Er trägt mich.
Ohne dass ich mich dafür erst noch beweisen muss.

Genauso fühlt es sich an, wenn du wirklich atmest.
Wenn du wirklich in deinen Körper kommst.
Wenn du nicht mehr kontrollierst – sondern vertraust.
Du musst dich nicht beweisen.

POMPÖS ist keine Methode.
Es ist ein Weg. Ein Statement.
Eine Revolution aus Körper, Atem und Freiheit.

This is an example page. It’s different from a blog post because it will stay in one place and will show up in your site navigation (in most themes). Most people start with an About page that introduces them to potential site visitors. It might say something like this:

Hi there! I’m a bike messenger by day, aspiring actor by night, and this is my website. I live in Los Angeles, have a great dog named Jack, and I like piña coladas. (And gettin‘ caught in the rain.)

…or something like this:

The XYZ Doohickey Company was founded in 1971, and has been providing quality doohickeys to the public ever since. Located in Gotham City, XYZ employs over 2,000 people and does all kinds of awesome things for the Gotham community.

As a new WordPress user, you should go to your dashboard to delete this page and create new pages for your content. Have fun!